HICC® 2025

Haemostasis in Critical Care St. Gallen
Datum:
    25. / 26. April 2025

Teilnahme auch online möglich

Anmeldung

Hämostaseologischer Intensivworkshop

Liebe Hämostase In Critical Care - Interessierte

Es ist uns eine grosse Freude, Sie wieder alle in St. Gallen zum 12. HICC® Meeting willkommen zu heissen. Diese Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH) und bietet eine einmalige Gelegenheit, unser Wissen in diesem hochspezialisierten Bereich zu erweitern.

Unser Programm ist reich an klassischen Vorträgen, die von führenden Experten auf dem Gebiet der Hämostaseforschung präsentiert werden. Diese Vorträge bieten wertvolle Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse und bewährte Praktiken in der Intensivmedizin.

Besonders stolz sind wir beim 2025 Meeting führende Köpfe von drei «alteingesessenen» und angesehenen Arbeitsgruppen zu einer Paneldiskussion in St. Gallen begrüssen zu können:

Prof. Ernest «Gene» Moore, Denver
Prof. Dietmar Fries, Innsbruck
Prof. Simon Stanworth, Oxford

Neben den Vorträgen haben Sie die Möglichkeit, sich in Networking-Sessions auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Erfahrungen zu teilen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Der Austausch von Ideen und das Knüpfen von Verbindungen sind entscheidend für den Fortschritt in unserem Fachgebiet.

Wir würden uns sehr freuen, Sie zu diesem wunderbaren, interdisziplinären Intensivworkshop begrüssen zu dürfen.

Workshop St.Gallen 2025

Programm St.Gallen 2025

Programm PDF

Veranstaltungsdatum

25. / 26. April 2025

Veranstaltungsort

HOCH Health Ostschweiz
Kantonsspital St. Gallen
Haus 39
Rorschacher Str. 226
9016 St. Gallen

Bitte beachten Sie, dass sich das Haus 39 nicht unmittelbar auf dem Areal des Kantonsspitals befindet.

Öffentlicher Verkehr
Ab Bahnhof St.Gallen ist das Haus 39 (Bushaltestelle «Grütlistrasse») mit den Bussen der städtischen Verkehrsbetriebe der Linie 1 (Stephanshorn) und der Linie 2 (Guggeien) erreichbar.

Auto
Mit dem Auto erreichen Sie das Haus 39 über die Autobahnausfahrt «St.Fiden/Spitäler». Es steht eine begrenzte Anzahl an Tiefgaragenplätzen im 1. UG zur Verfügung. Das 2. und 3. UG steht Dauermietern zur Verfügung. Alternativ können Sie die Parkplätze beim Paul Grüninger Stadion benutzen.

Arealpläne

Wissenschaftlicher Ausrichter

Haemostasis in Critical Care GmbH
mit den wissenschaftlichen Leitern:
Prof. Dr. W. Korte, FAMH
Dr. L. Graf, FAMH

Veranstalter

Haemostasis in Critical Care GmbH
c/o Zentrum für Labormedizin St. Gallen
Haemostase- & Haemophilie-Zentrum
Tel.: +41 58 580 92 08
jacqueline.fiore@zlmsg.ch

Teilnahmegebühren St. Gallen

Medizinstudenten gratis
Mitglieder GTH € 150,00
Nichtmitglieder € 190,00

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Workshop-Teilnahme und Tagungsunterlagen

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
MCI | Germany – Berlin MCI Deutschland GmbH
Markgrafenstraße 56
10117 Berlin,

Deutschland T: +49 30 20 45 90 90
F: +49 30 20 45 95 0
hicc@mci-group.com

Zertifizierung

Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie - 6 Credits
Verband der medizinischen Laboratorien der Schweiz - 6 Credits
Schweizerische Gesellschaft für Hämatologie - 6 Credits
Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Perioperative Medizin -  8 Credits
Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin - 6 Credits

Koordinatoren

Prof. Dr. W. Korte

CEO und Chefarzt

Zentrum für Labormedizin (ZLM), Hämostase und Hämophiliezentrum, St. Gallen

Dr. Lukas Graf

Stv. Chefarzt

Zentrum für Labormedizin (ZLM), Hämostase- und Hämophiliezentrum, St. Gallen

Prof. Dr. C. von Heymann, DEAA

Chefarzt und Ärztlicher Direktor

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin

Dr. L. Kaufner, MSc

Oberarzt

Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum, Berlin

PD Dr. Klamroth

Chefarzt

Klinik für Innere Medizin Angiologie und Hämostaseologie, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin

Jacqueline Fiore

Koordinatorin Workshop St. Gallen

Sponsoren

Fachverwandte Kongresse

Kontakt

Prof. Dr. med. Wolfgang Korte

Haemostase- & Haemophilie-Zentrum
Frohbergstrasse 3
Postfach 1217
9001 St. Gallen
Schweiz

info@hicc.ch